Das Anpassen einer mechanischen Tastatur kann Spaß machen und lohnend sein. Eine der einfachsten Möglichkeiten, das Aussehen und die Haptik Ihrer Tastatur zu verändern, ist der Austausch der Tastenkappen. Bei der großen Auswahl an Tastenkappen kann es jedoch schwierig sein, den richtigen Einstieg zu finden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Tastenkappen – von Kompatibilität und Material bis hin zu Druckverfahren, Größe und Höhe.
Passen Tastenkappen auf jede Tastatur?
Bevor Sie Tastenkappen für Ihre Tastatur auswählen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass diese mit Ihrem Schaltertyp kompatibel sind. Die meisten Tastenkappen sind mit Schaltern kompatibel, die einen kreuzförmigen Schaft haben, der am häufigsten verwendeten Schaftform. Um zu überprüfen, ob Ihr Schalter einen kreuzförmigen Schaft hat, entfernen Sie einfach eine einzelne Tastenkappe und betrachten Sie den Schaft. Wenn er kreuzförmig ist, sollte er für die meisten handelsüblichen Tastenkappen geeignet sein.
ABS VS. PBT, was ist besser?
PBT
Die beiden gängigsten Materialien für Tastenkappen sind PBT und ABS. PBT (Polybutylenterephthalat) ist ein dichteres und haltbareres Material als ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und verschleißt daher mit der Zeit weniger. PBT-Tastenkappen haben eine raue Textur, die für besseren Halt sorgt, und sind beständig gegen Öle und Chemikalien, sodass sie nicht glänzend und poliert aussehen. PBT-Tastenkappen sind jedoch teurer als ABS-Tastenkappen.
ABS
ABS-Tastenkappen sind glatter und günstiger als PBT-Tastenkappen. Sie unterliegen jedoch stärkerer Abnutzung und können mit der Zeit einen polierten Glanz entwickeln. Wenn Sie nach einer günstigeren Option suchen, sind ABS-Tastenkappen eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch Tastenkappen wünschen, die länger halten und ihre Textur und Farbe behalten, sind PBT-Tastenkappen die richtige Wahl.
Was bedeuten Double-Shot und Dye-Sub?
Doppelschuss
Die beiden gängigsten Druckverfahren für Tastenkappen sind Double-Shot und Thermosublimation. Double-Shot-Tastenkappen werden hergestellt, indem zwei verschiedenfarbiger Kunststoff in eine Form gespritzt wird. Die erste Farbe bildet die Beschriftung (den Buchstaben oder das Symbol), während die zweite Farbe den Körper der Tastenkappe bildet. Dadurch entsteht eine Tastenkappe mit einer langlebigen, klaren und deutlichen Beschriftung.
Dye-Sub
Beim Thermosublimationsverfahren werden die Beschriftungen mittels Wärmeübertragung auf die Tastenkappen gedruckt. Dadurch entsteht eine Tastenkappe mit glatter, matter Oberfläche und leicht erhabener Beschriftung. Thermosublimierte Tastenkappen sind günstiger als Double-Shot-Tastenkappen, allerdings können sich die Beschriftungen bei starker Beanspruchung mit der Zeit abnutzen.
Sind Tastenkappen Standardgröße?
ANSI- und ISO-Layout
Tastenkappen gibt es in verschiedenen Größen und Layouts. Die gängigsten sind ANSI und ISO. ANSI ist das in den USA verwendete Standardlayout, während ISO das in Europa verwendete Standardlayout ist.
Tastenkappengröße
Tastenkappen werden in der Einheit „u“ gemessen. Eine Standardgröße für Tastenkappen ist 1u, was der Größe einer einzelnen alphanumerischen Taste entspricht. Weitere Tastenkappengrößen sind 1,25u, 1,5u, 2u und 2,25u, die für Tasten wie Umschalttaste, Eingabetaste und Leertaste verwendet werden.
Keycaps-Profil
MDA-Profil
Das Profil einer Tastenkappe bezeichnet ihre Form und Krümmung, die das Tippgefühl stark beeinflussen können. Auf dem Markt sind viele verschiedene Tastenkappenprofile erhältlich. Wir konzentrieren uns heute auf das MelGeek MDA und das Cherry Profile.
Das MelGeek MDA-Profil ist ein einzigartiges und innovatives Tastenkappenprofil, das als SA-Variante mit reduzierter Höhe konzipiert ist. Es hat eine ähnliche Form wie das beliebte SA-Profil, ist jedoch geringer. Das MelGeek MDA-Profil verfügt außerdem über einige einzigartige Optimierungen, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern und das Tippen über längere Zeiträume komfortabler machen.
Cherry-Profil
Im Gegensatz dazu ist das Cherry-Profil ein klassisches und weit verbreitetes Tastenkappenprofil, das es seit den 1980er Jahren gibt. Es zeichnet sich durch eine leichte Krümmung und eine abgewinkelte Form aus, die der natürlichen Krümmung der Finger entspricht. Das Cherry-Profil gilt oft als Standard für Tastenkappenprofile und wird von vielen Tastaturherstellern verwendet.
Bei der Wahl zwischen dem MelGeek MDA- und dem Cherry-Profil kommt es letztendlich auf persönliche Vorlieben an. Manche Nutzer bevorzugen die geringere Höhe und die einzigartige Form des MelGeek MDA-Profils, während andere das klassische und zuverlässige Gefühl des Cherry-Profils bevorzugen. Was auch immer Ihre Präferenz sein mag, es ist wichtig, ein Tastenkappenprofil zu wählen, das sich für Sie angenehm und natürlich anfühlt, damit Sie ein reibungsloses und zufriedenstellendes Tipperlebnis genießen können.
Die Höhe der Tastenkappen
R1 R2 R3 R4
Die Höhe einer Tastenkappe gibt den vertikalen Abstand von der Tastaturunterseite bis zur Oberkante der Tastenkappe an. Die Höhe wird in Einheiten gemessen, wobei jede Einheit 0,25 Millimetern entspricht. Tastenkappen gibt es in der Regel in vier verschiedenen Höhen: R1, R2, R3 und R4.
R1-Tastenkappen sind die niedrigsten und werden typischerweise für die unterste Reihe einer Tastatur verwendet. R2-Tastenkappen sind etwas höher und werden oft für die zweite Reihe von unten verwendet. R3-Tastenkappen sind höher als R2 und werden für die dritte Reihe von unten verwendet. R4-Tastenkappen schließlich sind die höchsten und werden in der obersten Reihe der Tastatur verwendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Tastenkappen-Sets mit jeder Höhe geliefert werden. Manche Sets enthalten möglicherweise nur R1 und R2, während andere alle vier Höhen enthalten. Darüber hinaus haben einige Profile, wie z. B. Cherry oder OEM, ihre eigenen Höhen und entsprechen möglicherweise nicht den Standardhöhen R1-R4.
Neben den unterschiedlichen Höhen können Tastenkappen auch unterschiedliche Winkel und Formen aufweisen. Beispielsweise haben Tastenkappen im Cherry-Profil eine leicht abgewinkelte Form, während Tastenkappen im DSA-Profil zylindrisch sind und über alle Reihen hinweg eine einheitliche Form aufweisen. Die Profile MelGeek MCR, MG und MDA haben ebenfalls ihre eigenen einzigartigen Formen und Winkel, die den Benutzern ein unterschiedliches Tipperlebnis bieten.
Letztendlich können die Höhe und das Profil einer Tastenkappe das Gefühl und die Leistung einer Tastatur stark beeinflussen, und es ist wichtig, dass Benutzer diese Faktoren berücksichtigen, wenn sie Tastenkappen für ihre mechanische Tastatur auswählen.
Wo kann man Tastenkappen kaufen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anpassung Ihrer mechanischen Tastatur mit verschiedenen Tastenkappen eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit ist, Ihr Setup zu personalisieren und Ihr Tipperlebnis zu verbessern. Bei der Auswahl der Tastenkappen ist es wichtig, Faktoren wie Material, Kompatibilität, Größe, Profil und Druckverfahren zu berücksichtigen, um das perfekte Set für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Bei MelGeek bieten wir eine große Auswahl an Tastenkappen-Sets für jede mechanische Tastatur. Ob klassisches Cherry-Profil, einzigartiges MelGeek MDA-Profil oder ein anderes Profil – wir haben das Richtige für Sie. Unsere Tastenkappen sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich und zeichnen sich durch hochwertige Druckverfahren wie Double-Shot und Dye-Sub aus. Zum Beispiel MelGeeks MOJO68 Und MADE68 Pro Tastaturen verfügen alle über ABS- und Double-Shot-Tastenkappen. Wenn Sie Ihre mechanische Tastatur mit hochwertigen Tastenkappen individuell gestalten möchten, sehen Sie sich die Auswahl an MelGeek-Tastenkappen Heute!