Mechanische Tastaturen vs. Membrantastaturen
Wir werden hier mechanische und Membrantastaturen vergleichen. Mit einer mechanischen Tastatur tippen Sie taktiler und reaktionsschneller, da jede Taste über einen eigenen mechanischen Schalter verfügt. Membrantastaturen hingegen haben unter den Tasten eine Gummi- oder Silikonmembran, die das Tippen leiser, aber häufig weniger haptisch macht. Da mechanische Tastaturen eine schnellere Auslösung und ein taktiles Feedback bieten, werden sie von vielen Leuten zum Spielen bevorzugt. Da mechanische Schalter gleichzeitige Tastenanschläge ermöglichen und oft empfindlicher sind, eignen sie sich ideal für Spiele, bei denen es auf genaue und schnelle Eingaben ankommt. Ja, austauschbare Tastenkappen sind ein gängiges Merkmal mechanischer Tastaturen, mit denen Sie Aussehen und Haptik Ihrer Tastatur individuell anpassen können. Sie können Tastenkappensätze aus einer großen Auswahl in verschiedenen Farben, Materialien und Stilen nach Ihren Wünschen personalisieren. Membrantastaturen sind eine kostengünstige Wahl, da sie oft weniger kosten als mechanische Tastaturen. Aufgrund ihrer schlanken und flexiblen Form sind sie oft auch tragbarer und leichter. Darüber hinaus kann das Fehlen hörbarer Klickgeräusche in Umgebungen wie Arbeitsplätzen oder Gemeinschaftsbereichen, in denen eine Geräuschreduzierung erforderlich ist, von Vorteil sein. Langlebigkeit ist ein bekanntes Merkmal mechanischer Tastaturen. Die einzelnen mechanischen Schalter dieser Tastaturen sind unglaublich robust und langlebig und halten Millionen von Tastenanschlägen stand. Membrantastaturen sind zwar immer noch recht robust, doch mit der Zeit kann sich die Gummi- oder Silikonmembran unter den Tasten allmählich abnutzen und Verschleiß verursachen. Mechanische Tastaturen sind für viele Menschen beim Tippen längerer Texte oder bei Programmieraufgaben oft angenehmer zu verwenden. Das taktile Feedback der mechanischen Schalter schont die Finger und erhöht die Tippgenauigkeit. Dennoch hängt viel von der persönlichen Meinung ab; bei längeren Schreibsitzungen bevorzugen manche Menschen möglicherweise das weichere Gefühl von Membrantastaturen. Wir diskutieren hier den Vergleich zwischen mechanischer und Membrantastatur. Mechanische Tastaturen neigen eher zur Ansammlung von Staub und Schmutz. Mechanische Schalter enthalten mehr bewegliche Komponenten und Spalten, die Staubpartikel anziehen und festhalten können. Regelmäßige Reinigung und Wartung sind ratsam, um den bestmöglichen Zustand und eine reibungslose, zuverlässige Tastenbetätigung Ihrer mechanischen Tastatur zu gewährleisten.
Die Grundlagen verstehen
Eine Tastatur, die mechanische Schalter anstelle von Membranschaltern verwendet, wird als mechanische Tastatur bezeichnet. Dies bedeutet, dass eine mechanische Tastatur unter jeder Taste Schalter hat, die für die Aufzeichnung von Tastenanschlägen zuständig sind.
Mechanische Tastaturen bestehen aus mehreren Teilen, wie zum Beispiel
Fall
Hält alles an seinem Platz. Kann aus lasergeschnittenem Kunststoff, Polycarbonat oder bearbeitetem Metall hergestellt werden.
Das „Gehirn“ der Tastatur ist die Leiterplatte (PCB). Enthält Widerstände, Dioden und Controllerkomponenten.
Gericht
Beeinflusst das Tastengefühl. Es kann sich um eine 1,5 mm große Lochplatte aus FR4, Metall, Kohlefaser oder Kunststoff handeln.
Schalter: Unter jeder Taste befindet sich ein mechanischer Schalter. Es gibt drei Haupttypen von Schaltern: klickend, taktil und linear.
Schlüsselanhänger
Legen Sie Ihre Finger auf die Schalter und drücken Sie sie. Der Pushdown-Mechanismus einer Tastenkappe löst den Tastenanschlag durch Druck aus.
Linear
Die meisten Gamer bevorzugen diese Schalter, da sie sich beim Drücken von oben nach unten weich anfühlen. Die schnellsten und sanftesten Übergänge sind lineare.
Taktil: Diese Schalter geben beim Drücken der Taste etwa auf halber Höhe einen deutlichen Druckpunkt ab. Aufgrund des Feedbacks werden taktile Schalter typischerweise von Blindschreibern bevorzugt. Die meisten kennen den taktilen Schalter Cherry MX Brown.
Klick-y
Diese Schalter funktionieren ähnlich wie taktile Schalter, allerdings ertönt beim Betätigen der Taste ein Klickgeräusch. Bei jedem Tastendruck erzeugen klickende Schalter einen spürbaren Ruck und ein lautes, klickendes Feedback. Das Tippen auf ihnen kann zwar sehr erfüllend sein, kann aber auch die Umgebung stören. Rote Schalter sind linear und leise, violette Schalter hingegen klickend und laut. Violette Schalter sind 1,5-mal langsamer als rote, die 5-mal langsamer sind.
Eine Folientastatur ist eine Computertastatur, die anstelle einzelner beweglicher Elemente Druckkissen für die Tasten besitzt. Die Tasten sind mit Symbolen und Umrissen auf eine flexible, flache Oberfläche gedruckt. Folientastaturen werden durch den Druck leitfähiger und farbiger Tinten auf Polyester- oder Polycarbonatfolien hergestellt. Sie werden auch als Membranschalter oder Folientastaturen bezeichnet. Während sich die gedruckten Schaltungsschichten in den unteren Ebenen befinden, erzeugt die obere Schicht das grafische Design.
Membrantastaturen bestehen aus einer flexiblen Kunststofffolie, die auf der Unterseite mit elektrisch leitfähiger Tinte und auf der Oberseite mit dem Tastendesign bedruckt ist. Die obere Schicht berührt den unteren Schaltkreis, wenn eine Taste gedrückt wird, und schiebt ihn durch eine Abstandsschicht mit Löchern.
Folientastaturen bestehen aus drei Schichten:
Biegsame Kunststofffolie: Mit leitfähiger Tinte bedruckt und mit einem Tastendesign versehen: Auf der Rückseite des Blattes
Abstandsschicht: Hat Perforationen, wo beim Drücken zwei leitfähige Tastaturen in Kontakt kommen.
Vergleichende Analyse
Es gibt also mehrere Unterschiede zwischen Membran- und mechanischen Tastaturen, wie zum Beispiel:
Robustheit
Mit einer Lebensdauer von 30–70 Millionen Tastenanschlägen im Gegensatz zu 5 Millionen bei Membrantastaturen sind mechanische Tastaturen langlebiger als Membrantastaturen.
Kraft der Aktion
Im Vergleich zu Membrantastaturen ist bei mechanischen Tastaturen eine größere Kraft zum Drücken der Tasten erforderlich.
Gefühl beim Tippen
Mit einer Gummi- oder Silikonmembran hinter den Tasten ermöglichen Membrantastaturen ein leiseres, aber weniger taktiles Tippen.
Preis
Generell sind Folientastaturen günstiger als mechanische Tastaturen.
Merkmale
Zu den zusätzlichen Funktionen, die Membrantastaturen bieten können, gehören USB-Passthrough, RGB-Beleuchtung und Mediensteuerung.
Rollover von Schlüsseln
Im Allgemeinen wird angenommen, dass mechanische Tastaturen mehr Tastenanschläge gleichzeitig registrieren als Membrantastaturen.
Personalisierung
Im Vergleich zu Membrantastaturen bieten mechanische Tastaturen größere Anpassungsmöglichkeiten.
Es gibt mehrere Leistungsfaktoren, bei denen sich mechanische Tastaturen und Membrantastaturen unterscheiden, wie zum Beispiel:
Robustheit
Da mechanische Tastaturen echte Schalter anstelle einer Gummimembran verwenden, sind sie widerstandsfähiger als Folientastaturen. Mechanische Tastaturen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von bis zu zehn Jahren, da sie bis zu 70 Millionen Anschläge aushalten. Folientastaturen hingegen sind sehr verschleißanfällig.
Feedback in taktiler Form
Touchscreen-Feedback ist ein bekanntes Merkmal mechanischer Tastaturen. Tastaturen mit Membranen bieten nicht das gleiche starke taktile Feedback wie Tastaturen mit mechanischen Komponenten.
Anpassungsfähigkeit
Im Vergleich zu herkömmlichen Folientastaturen bieten mechanische Tastaturen eine höhere Tippgenauigkeit, schnellere Reaktionszeiten und ein angenehmeres Tippgefühl. Die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Tastenanschläge kann durch den zusätzlichen Kraftaufwand beeinträchtigt werden, der bei Folientastaturen aufgrund der Membranschichten zur Erfassung der Tastenanschläge erforderlich ist.
Rollover von Schlüsseln
Eine kritische Rollover-Funktion bei mechanischen Tastaturen ermöglicht die gleichzeitige Erkennung mehrerer kritischer Tastendrücke. Diese Funktion ist für schnelles Tippen, Gaming, Hocken und andere Aktivitäten erforderlich. Bei der Membrantastatur fehlt eine wichtige Rollover-Funktion.
Personalisierung
Sie können mechanische Tastaturen an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Sie haben die Kontrolle darüber, wie sie sich anfühlen, klingen und aussehen.
Benutzererfahrung
Beachten Sie vor dem Kauf einer mechanischen Tastatur Folgendes:
Überlegene Konstruktion
Achten Sie unter anderem auf eine Oberplatte aus Metall, eine robuste Konstruktion und eine ergonomische Form.
Schalter aus Metall
Diese legen die für jeden Tastendruck erforderliche Betätigungskraft, das Gefühl und den Klang fest.
Feedback in taktiler Form
Durch das physische und akustische Feedback, das mechanische Tastaturen bieten, können Schreibkräfte ihre Tippgeschwindigkeit und Fehlererkennung verbessern.
Gemütlichkeit
Da sich unter jeder Taste einer mechanischen Tastatur ein eigener Schalter befindet, reagieren Ihre Finger beim Tippen auf einer dieser Tastaturen schneller und reibungsloser.
Präzision
Tastaturen mit Mechanik sorgen für mehr Präzision.
Ermüdung der Finger
Die taktile Rückmeldung der mechanischen Schalter trägt dazu bei, die Fingerbelastung zu verringern und die Tippgenauigkeit zu erhöhen.
Mechanische Tastaturen sind bei Schreibern, Gelegenheitsnutzern und Gamern gleichermaßen beliebt. Allerdings sind sie teurer und haben eine höhere Lautstärke als herkömmliche Membrantastaturen.
Kostenanalyse
Beim Preisvergleich von Membrantastaturen und mechanischen Tastaturen der Erstausrüster gibt es einiges zu beachten. Da Membrantastaturen einfacher zu entwickeln und herzustellen sind, sind sie in der Regel günstiger. Gummikuppeln und flexible Membranen sind beispielsweise die in Membrantastaturen verwendeten Materialien und oft weniger kostspielig als die einzelnen mechanischen Schalter mechanischer Tastaturen. Membrantastaturen senken die Produktionskosten zusätzlich, da weniger Teile benötigt werden und die Montage einfacher ist. Andererseits sind die Materialien und die Herstellung mechanischer Tastaturen teurer. Da jeder mechanische Schalter ein präzise gefertigtes Teil ist, sind seine Anschaffungskosten höher. Außerdem werden sie häufig aus robusten Materialien wie Metall und hochwertigem Kunststoff gefertigt. Die Kosten sowohl mechanischer als auch von Membrantastaturen steigen, wenn mehr anpassbare Funktionen wie Tastenkappen, Schaltertypen und Beleuchtung hinzugefügt werden. Die Kosten von Membrantastaturen sind einer ihrer Hauptvorteile. Sie bieten OEMs, die Kosten sparen möchten, ohne auf Qualität zu verzichten, eine erschwingliche Alternative. Mechanische Tastaturen sind zwar oft teurer, ihre langfristigen Vorteile überwiegen jedoch aufgrund ihrer Langlebigkeit und Einstellmöglichkeiten die Kosten.
Obwohl mechanische Tastaturen im Durchschnitt teurer sind als ihre Membran-Pendants, eignen sie sich nicht immer ideal zum Spielen. Im Gegensatz zu mechanischen Tastaturen erfordern Membrantastaturen jedoch unter Umständen kräftige Tastendrücke, um eine Aufgabe zu erledigen. Letztendlich kommt es darauf an, wie sich Ihre Tastatur unter Ihren Fingerspitzen anfühlen soll. Hier erläutern wir die Unterschiede zwischen mechanischen und Membrantastaturen sowie die Vorteile der beiden Arten.
Die Wahl der richtigen Tastatur für Sie
Mechanische Tastaturen gelten häufig als die beste Wahl zum Tippen und Spielen. Sie sind besonders langlebig und bieten ein hervorragendes Tastgefühl als Tastaturen mit Membranschaltern.
Die Berücksichtigung der folgenden Faktoren kann Ihnen bei der Auswahl einer mechanischen Tastatur helfen:
Art des Tastenschalters: Mechanische Tastaturen mit speziell auf Gaming zugeschnittenen Schaltern werden von Gamern häufig bevorzugt. Linearschalter wie Cherry MX Red und Gateron Red sind aufgrund ihres sanften und gleichmäßigen Tippgefühls ohne taktile Unebenheiten beliebte Optionen.
Größe: Es sind Tastaturen in voller Größe und ohne Ziffernblock verfügbar.
Verarbeitungsqualität: Mechanische Tastaturen sind robust gebaut.
Taktilität: Im Vergleich zu Membrantastaturen bieten mechanische Tastaturen ein taktileres Gefühl. Die Reaktion, die Sie beim Drücken einer Taste verspüren, wird als taktil bezeichnet. Manche meinen, eine mechanische Gaming-Tastatur könne eine sinnvolle Investition für den alltäglichen Computergebrauch sein. Korrekturen und Anpassungen lassen sich mit dem Tastatur-Feedback schneller vornehmen als mit der Bildschirmunterstützung.
Bestseller-Tastaturen gibt es bei https://www.melgeek.com/. Melgeek 68 und 84 verfügen über ein langgezogenes, ansprechendes Display. Sie verfügen über einen Dichtungsmontagemechanismus und eine Abfragerate von 1000 Hz. Mojo68 ist eine kabellose mechanische Tastatur mit 68 Tasten im ANSI-Stil. Silikonpad, Poronschaum und integrierte Poron-Schaltmatte in Verbindung mit dem Dichtungsmontage-Design erzeugen ein angenehmes Tippgeräusch.
Zudem ist Mojo68 Plastic dank seiner nahtlosen Verbindungsreaktivität das ideale Zubehör für Arbeit und Freizeit. Da Mojo68 Hot-Swap-fähig ist, ist das Wechseln zwischen Schaltern und Aktualisieren ein Kinderspiel. Die Leiterplatte garantiert dank Vergoldung und Antioxidationstechnologie eine längere Lebensdauer und Sie können Ihre Tastatur ohne Löten modifizieren. Mojo84 ist jedoch eine kabellose mechanische Tastatur mit ANSI-Layout und 84 Tasten. Das Silikonpad, der Poron-Schaum und die integrierte Poron-Schaltermatte in Verbindung mit dem Gasket-Mount-Design erzeugen ein angenehmes Tippgeräusch. Der Dreifachmodus ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit einem reibungslosen Verbindungsansprechverhalten. Mojo84 ist eine kabellose mechanische Tastatur mit 84 Tasten im ANSI-Stil. Das Silikonpad, der Poron-Schaum und die integrierte Poron-Schaltermatte in Verbindung mit dem Gasket-Mount-Design erzeugen ein angenehmes Tippgeräusch. Der Dreifachmodus ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit einem reibungslosen Verbindungsansprechverhalten.
Häufig gestellte Fragen
- **Kann ich problemlos von einer Membran- auf eine mechanische Tastatur umsteigen?**
Der Umbau von einer Folientastatur auf eine mechanische Tastatur ist zwar möglich, erfordert jedoch technisches Know-how und birgt das Risiko, die Tastatur zu beschädigen.
- **Sind mechanische Tastaturen wirklich besser zum Spielen geeignet?**
Im Vergleich zu anderen Tastaturtypen sind mechanische Tastaturen für Spiele möglicherweise besser geeignet.
- **Wie lange halten mechanische Tastaturen im Vergleich zu Membrantastaturen?**
Im Vergleich zu Folientastaturen haben mechanische Tastaturen eine 6–14-mal längere Lebensdauer.
- **Ist das Geräusch einer mechanischen Tastatur zu störend?**
Insbesondere beim Tippen können mechanische Tastaturen laut sein, was in ruhigen Räumen störend sein kann.
- **Kann ich eine Folientastatur wie eine mechanische anpassen?**
Obwohl das Wechseln der Tastenkappen bei einer Folientastatur theoretisch möglich ist, ist es nicht so üblich oder einfach wie bei mechanischen Tastaturen.