Essenskrümel, Wasserspritzer, Pollen und Feuchtigkeit können die Funktion der Schalterkontakte beeinträchtigen. Regelmäßige Wartung und Reinigung verhindern eine Überhitzung des Computers und die Speicherung potenziell beschädigter Daten. Unfälle mit nicht gereinigten Computern sind wahrscheinlicher. Typische Probleme wie klemmende Tasten lassen sich durch regelmäßige Reinigung vermeiden. Durch die Reinigung bleibt die Tastatur in einwandfreiem Zustand und werden potenziell schädliche Mikroorganismen entfernt.
Wichtige Werkzeuge für die Tastaturwartung
Gebläseluft: Da sich mit der Zeit Oberflächenstaub und andere Partikel zwischen den Tasten ansammeln, ist die Verwendung eines Luftgebläses eine hervorragende Methode, um Ihre mechanische Tastatur sauber zu halten, ohne die Tasten entfernen zu müssen. Von der Verwendung eines Haartrockners oder anderer Geräte, die heiße Luft abgeben, wird abgeraten, da die Kunststoffteile schmelzen und beschädigt werden könnten.
TastenkappenabzieherDer erste Schritt bei der Reinigung einer mechanischen Tastatur besteht darin, alle Tasten zu entfernen und abzuwaschen, um den Schmutz darunter freizulegen. Ein Tastenkappenentferner ist daher unerlässlich. Sie können jede Tastenkappe auch einzeln mit Wasser und Seife reinigen, um Schmutz zu entfernen. Die Verwendung eines Tastenkappenabziehers stellt sicher, dass Sie die Tastenkappen nicht beschädigen, und vereinfacht den Vorgang im Vergleich zum manuellen Entfernen. Da die größeren Tasten wie Eingabetaste und Leertaste über mehr Stabilisatoren verfügen, sollten Sie mit ihnen besonders vorsichtig umgehen.
Pinselset: Alle losen Staubpartikel, Tierhaare oder Essenskrümel zwischen den Tasten lassen sich mit weichen Pinseln oder speziellen Reinigungsbürsten für mechanische Tastaturen mit weichen Borsten entfernen. Um sicherzustellen, dass die losen Partikel entfernt werden, müssen Sie die Zwischenräume nach dem Entfernen der Tasten gründlich abbürsten. Da mechanische Tastaturen im Allgemeinen gut verarbeitet sind, müssen Sie nicht zu vorsichtig vorgehen. Einige Partikel lassen sich möglicherweise mit kräftigen Bewegungen entfernen.
Reinigungsalkohol: Obwohl Wasser auch hartnäckigen Schmutz entfernen kann, enthält Reinigungsalkohol, in der Wissenschaft auch Isopropylalkohol genannt, mehr als 70 % Alkohol und reinigt Ihre Tastatur gründlich und verhindert mögliches Pilzwachstum. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann Wasser in die Schaltkreise eindringen und Schäden verursachen. Dies kommt jedoch weitaus seltener vor, da Alkohol schnell verdunstet. Vermeiden Sie es, Wasser oder Reinigungsalkohol direkt auf die Tastatur zu geben.
Mikrofasertuch: Die Wartung Ihrer mechanischen Tastatur und anderer Peripheriegeräte kann mithilfe eines hochwertigen Mikrofasertuchs vereinfacht werden. Zum Trocknen Ihrer Tasten nach dem Waschen mit warmem Wasser und Seife benötigen Sie ein Mikrofasertuch. So vermeiden Sie Kratzer auf den Tasten. Achten Sie außerdem darauf, dass das verwendete Material Wasser aufnimmt und nicht abweist.
Reinigungssets und ihre Verwendung
Mit einem Mikrofasertuch lässt sich alles reinigen: Vorder- und Rückseite, Seiten, Tasten und Tastenkappen. Ihre Tastatur sieht nach der Reinigung mit einem Mikrofasertuch und etwas Reinigungslösung deutlich besser aus. Eine weitere Möglichkeit zur manuellen, mechanischen Reinigung der Computertastatur ist die Verwendung von Bürsten. Für eine sorgfältige Arbeit empfiehlt sich die Verwendung von Bürsten. Es stehen verschiedene Bürsten zur Auswahl. Jede Person hat dabei eine bestimmte Aufgabe. Weiche, flexible Borstenbürsten eignen sich zum Reinigen der Tasteninnenseite, ohne diese ausbauen zu müssen. Manche Bürsten sind speziell zum Schrubben konzipiert und haben steife Borsten.
DIY-Werkzeuge, die Sie verwenden können
- Zahnprothesentabletten: Stellen Sie mit Zahnprothesentabletten eine Reinigungslösung für die Schlüssel her.
- Backpulver: Die Verwendung von Backpulver kann die Lebensdauer Ihrer Tastatur verlängern.
Routinemäßige Reinigung und Pflege
Vorbeugende Wartung
- Saugen Sie die Tastatur einmal pro Woche oder einmal pro Monat mit einem weichen Bürstenaufsatz ab.
Umfassende Reinigung
- Entfernen Sie mindestens einmal im Jahr die Tastenkappen, waschen Sie sie und reinigen Sie die Zwischenräume zwischen den Schaltern mit Wattestäbchen.
Reinigungsutensilien
- Verwenden Sie eine milde Reinigungslösung und ein Mikrofasertuch. Alternativ können Sie auch Druckluft oder eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden.
Pflege der Tastenkappen
- Weichen Sie die Tastenkappen mindestens fünf bis sechs Stunden in warmem Wasser mit Seife oder Zahnprothesenreinigungstabletten ein. Vor dem Wiedereinsetzen sollten die Tastenkappen gründlich gereinigt und getrocknet werden. Dies kann ein bis zwei Tage dauern.
Aufräumen der Tastatur
- Wischen Sie die Tastatur anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Einmal pro Woche können Sie zusätzlich ein Desinfektionstuch verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen von Tastenkappen
Nehmen Sie die Tastenkappen Ihrer Tastatur ab. Legen Sie die Tastenkappen in den Behälter mit warmem Seifenwasser und lassen Sie ihn mindestens eine halbe Stunde lang einwirken. Stellen Sie sicher, dass alle Tastenkappen vollständig mit Wasser bedeckt sind. Wischen Sie angesammelten Schmutz mit einem feuchten Tuch ab und blasen Sie Staub mit etwas Druckluft von der Tastatur. Sobald die Tastenkappen ausreichend gesättigt sind, spülen Sie sie ab. Tupfen Sie die Tastenkappen mit einem Tuch trocken. Lassen Sie die Tastenkappen über Nacht trocknen. Setzen Sie die getrockneten Tastenkappen wieder in die Tastatur ein.
Wartung von Tastaturschaltern
Spritzen Sie mit einer Spritze eine kleine Menge Schmiermittel in die Öffnung. Drücken Sie den Schalter mehrmals. Entfernen Sie überschüssiges Schmiermittel von der Tastatur. Wechseln Sie die Tastenkappe. Reinigen Sie die Tastaturoberfläche zusätzlich einmal wöchentlich mit einem Desinfektionstuch. Reinigen Sie alle 4-6 Wochen alles zwischen den Tastenkappen gründlich.
Erweiterte Wartungstechniken
Vielleicht haben Sie sich für eine gebrauchte Tastatur entschieden. Angenommen, sie wurde in einem muffigen Keller benutzt und der Vorbesitzer hat großzügig Cheetos zwischen die Tasten geklemmt. Vielleicht waren Sie dieser Vorbesitzer. Wir wollen hier kein Urteil fällen, insbesondere wenn Sie einfach nur Ordnung haben wollen. Diese Anleitung gilt für die Reinigung der äußeren und inneren mechanischen Tastatur. Wenn Ihre Garantie noch gültig ist, erlischt diese.
Geben Sie zwei Gebisstabletten in den Reiniger, geben Sie die Hälfte Ihrer Tastenkappen hinzu, bedecken Sie sie mit Wasser und lassen Sie das Gerät sechs bis zehn Minuten laufen. Beachten Sie unbedingt alle weiteren Anweisungen Ihres Geräts, z. B. die Mindestfüllmenge. Um sicherzustellen, dass jede Tastenkappe Kontakt mit den Ultraschallwandlern hat, rühren Sie alle zwei Minuten um.
Legen Sie die fertigen Tastenkappen mit dem Plus-förmigen Schaft nach oben auf ein Trockengestell. Es kann einige Zeit dauern, bis das restliche Wasser vollständig verdunstet ist.
Umgang mit verschütteten Flüssigkeiten und klemmenden Tasten
Elektronische Wartung und Löten
Die folgenden Tipps können Ihnen beim Löten einer mechanischen Tastatur helfen:
- Der Lötkolben sollte mit einer Temperaturregelung ausgestattet sein. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 350 und 390 Grad Celsius. Beim Löten auf einer Leiterplatte empfiehlt es sich, mit dem Löten der kleinsten Bauteile an Ort und Stelle zu beginnen. Das Entlöten gestaltet sich schwieriger, wenn der Lötdraht wenig Blei enthält.
Zum Entlöten einer mechanischen Tastatur sind folgende Verbrauchsmaterialien erforderlich:
- Entlötpumpe von Hand: Zum Entfernen des Lotes den Kolben entlüften, das Lot auf dem Schalterpad auf eine Temperatur von etwa 390 bis 400 Grad Celsius erhitzen und dann den Kolben loslassen.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Sie können auch Folgendes versuchen:
- Ziehen Sie den Stecker und stecken Sie ihn wieder in die Tastatur
- Laden Sie die neueste Version der Begleitsoftware von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie sie erneut
- Starten Sie Ihren Computer neu.
- Setzen Sie den Tastaturtreiber wieder ein.
- Ändern Sie die Einstellungen der Tastatur.
- Ändern Sie die Anordnung Ihrer Tastatur
- Nehmen Sie die Batterie heraus.
Tastengeplapper erkennen und lösen
Um den Schalter von Schmutz zu befreien, verwenden Sie Druckluft oder eine weiche Bürste. Wechseln Sie die Tastenkappe: Gelegentlich liegt das Problem an der Tastenkappe selbst. Untersuchen Sie die Tastenkappe nach dem Entfernen auf Abnutzung und Beschädigungen. Bei Beschädigungen kann ein Austausch der Tastenkappe erforderlich sein.
Konnektivitäts- und Softwareprobleme
Trennen Sie die Tastatur vom Computer und schließen Sie sie anschließend wieder an, entweder drahtlos oder per Kabel. Probieren Sie alle verfügbaren Verbindungsoptionen aus, falls vorhanden. Laden Sie die neueste Version der Begleit-App von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie sie erneut, falls das Problem dadurch nicht behoben wird. Starten Sie Ihren Computer neu.
Langzeitpflege und -erhaltung
Tipps zur Reinigung mechanischer Tastaturen:
- Falls Ihre Tastatur über ein Kabel verfügt, ziehen Sie den Stecker.
- Nehmen Sie die Tastenkappen ab.
- Verwenden Sie Druckluft, um lose Partikel zu entfernen.
- Um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen, verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten.
- Wischen Sie die Tastatur mit einem feuchten Handtuch ab.
- Weichen Sie die Tastenkappen in warmem Seifenwasser ein.
Lagerung und Umweltaspekte
Die Lagerung der Folientastaturen erfordert einen anderen Ansatz. Auch wenn sie nicht zerlegt sind, gibt es dennoch wichtige Schritte, die für eine sichere Lagerung zu beachten sind. Gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen und reinigen Sie die Tastatur: Reinigen Sie Ihre Folientastatur unbedingt, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, bevor Sie sie verstauen. Für eine schonendere Methode können Sie eine weiche Bürste oder eine Druckluftdose verwenden, um die Partikel von der Oberfläche zwischen den Tasten zu entfernen.
Wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Schieben Sie das Tastaturgehäuse vorsichtig auf. Achten Sie darauf, dass die Schrauben in einem Behälter aufbewahrt werden. Das Ordnen erleichtert den Zusammenbau, falls die Schrauben unterschiedliche Größen haben. Wenn Kabel getrennt werden müssen, gehen Sie vorsichtig vor. Wenn Sie den Überblick verlieren, machen Sie Fotos mit Ihrem Handy. Einige Modelle mechanischer Tastaturen bieten eine einjährige Herstellergarantie.
Häufig gestellte Fragen zur Wartung mechanischer Tastaturen
-
Wie oft sollte ich meine mechanische Tastatur reinigen?
Idealerweise wischen Sie die Oberfläche Ihrer Tastatur häufig ab. Reinigen Sie die Tastatur einmal pro Woche mit einem Desinfektionstuch. -
Kann ich meine Tastenkappen in Wasser waschen?
Um Ihre Tastenkappen von Staub und Schmutz zu reinigen, legen Sie sie in warmes Seifenwasser. Rühren Sie sie am besten fünf bis zehn Minuten lang gut um und lassen Sie sie dann 45 Minuten einweichen. -
Wie lassen sich Tastaturschalter am besten schmieren?
Je nach Schmiermethode können Sie ein Aerosol-Sprühschmiermittel oder ein Schmiermittel für mechanische Tastaturschalter verwenden. -
Wie gehe ich mit einer Tastaturtaste um, die ständig klemmt?
Reinigen Sie die Kolben und Tasten mit einem mit Alkohol angefeuchteten Wattestäbchen. Legen Sie die gereinigten Tasten wieder an ihren ursprünglichen Platz. -
Soll ich versuchen, einen defekten Schalter selbst zu reparieren oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Tauschen Sie den Schalter aus. Wenn alles andere fehlschlägt, behebt ein Austausch des Schalters das Problem in der Regel. Vor dem Austausch durch neue Schalter müssen verlötete Schalter ausgebaut und entlötet werden. Hot-Swap-Schalter können mit dem richtigen Werkzeug ohne Löten ausgebaut und ersetzt werden.